Episode 33 – Eine nukulare Hoffnung

Veröffentlicht am von

Star Wars, nothing but Star Wars! Wie bereits angesprochen, ist Weihnachten  2015 eigentlich „Star Wars 2015“ oder – wenn man Chris ist „KRIEG DER STERNE ZWEITAUSENDUNDFÜNFZEHN!“ Wir widmen den drei ursprünglich erschienenen Filmen aus dem Hause Lucasfilm fast fünf Stunden Podcast – was auch erklärt, weshalb Prequels, Spiele, Bücher, Serien, Servietten und Genitalhygenie mit dem berühmten Star-Wars-Logo nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Aber keine Sorge: Vieles davon werden wir in künftigen Episoden thematisieren, doch zunächst wollten wir – beflügelt von Episode VII, der hier natürlich ebenfalls besprochen wird, einen Grundstein für den Rest dieses unfassbar großen Universums legen.Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres dreiunddreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird für jedes Erwähnen von X-Wings und TIE-Fightern getrunken (Mehrfachnennungen zählen natürlich auch!). In Level 2 trinkt ihr, für die Nennung von Luke, Obi-Wan und Han Solo. In Level 3 trinkt ihr für die Nennung von Sith, Jedi und George Lucas. In Level 4 trinkt ihr aus, wenn der Realismus von Star Wars angesprochen wird.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover stammt von Serientäter Oleg – es war uns wie immer eine Ehre Model zu “stehen“.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, Brian Henson zum Beispiel ist nicht der Bruder, sondern wie Christian richtig sagt: der Sohn von Jim Henson; außerdem ist der Star-Wars-Weihnachtspunsch alkoholfrei. Wer weitere findet: ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 30 – Pixar zum Brunch

Veröffentlicht am von

Kurz bevor sie zwischen Probenraum und der nachtsheimschen Kuschelmuschel-Filiale verzweifeln um dann auf Livetour zu gehen, raffen sich die drei schlafbefreiten Podcaster Max, Chris und Dominik noch einmal dazu auf, eine neue Episode zu produzieren.

Zu Käsespezialitäten, dem besten Olivenöl der Weltgeschichte und ausgewählten Teesorten wird dieses Mal eine Palette animierter Wunderwerke gereicht: Mit Freuden widmen wir uns dem Animationsstudio, das wie kein zweites für Qualität steht.

Leider hallt Chris in dieser Aufnahme ein wenig. Er bestand darauf, große Teile des Podcasts vom Flur aus in die Küche zu schreien. Verrückter Typ.

Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres dreißigsten Trinkspiels: In Level 1 wird getrunken, wann immer jemand „is das so?“ sagt. In Level 2 trinkt ihr, wann immer Essen erwähnt wird und in Level 3 trinkt ihr euer Glas leer, wenn wir mal wieder auf ein nicht jugendfreies Thema abdriften.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover stammt vom grandiosen Oleg. Chris wollte unbedingt eine Maschine sein, denn er fühlt nichts.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 29 – Zurück in die Nukularkunft

Veröffentlicht am von

Wenn Ihr Euch schon immer gefragt habt, auf was die „1-Punkt-21-Gigawatt!“ aus unserem Introsong eine Referenz sind, dann… geht einfach. Geht nach Hause und mauert Euch ein. Episode 29 widmet sich ganz und gar der wohl stimmigsten Filmtrilogie die es gibt. Wir begeben uns nach Hill Valley in drei Zeitzonen und mehreren Parallelwelten.

Dieses Mal sind die Aufzeichnungsbedingungen etwas völlig neues für uns, Herr Nachtsheim hatte in seine Wohnung geladen und wir folgten. Das Ambiente ist dementsprechend etwas anders, die Stimmung aber gut.

tasse

Wer sich die „Welcome McFly“-Kollektion von unserem Max anschauen möchte, klickt sich direkt zur altbekannten Adresse nerdyterdygang.de durch. Wir glauben: Es ist für jeden etwas dabei.

Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres neunundzwanzigsten Trinkspiels: Nur ein Level: Es wird getrunken bei folgenden Worten: Hoverboard, 1985, 2015, Delorean, Biff, George, Fluxkompensator. Na gut. Zerstörerlevel: Auch wenn „Marty“ gesagt wird, wird getrunken.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover stammt vom grandiosen Oleg. Dieses Mal konnten wir uns weder für ein Motiv, noch eine Epoche entscheiden und haben deshalb alles wild durcheinander gemischt.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 28 – Dreißig Jahre Jumpman aka (Super) Mario Mario

Veröffentlicht am von

Wenn drei Männer in ihren ersten 30ern (die 130 schaffen wir mit Gentechnik  sicher auch noch)  zusammen sind, geht es sehr schnell um die bekannteste Videospielfigur unserer Zeit. In diesem Jahr feiert die Welt 30 Jahre Super Mario und wir schließen uns an. Endlich Ü30-Partys für den beliebtesten Hausmeister der Welt. Das wunderschöne Bild zu Super Mario Land 2 findet ihr übrigens hier.

Wir sollen Eure Super-Mario-Maker-Level in unserem 24-Stunden-Stream am 10.10. (ausgestrahlt auf twitch.tv/gameswelt ab 12 Uhr) spielen? Schickt den entsprechenden Code an dominik@radionukular.de oder twittert sie mit dem Hashtag #nukularlive auf Twitter.

Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres achtundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Jedes Mal, wenn ies nicht um Mario geht, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Benny Borg schleicht sich in irgend einer Form in den Podcast? Austrinken. Level 3: Für jedes Spiel, über das geredet wird, wird nachgeschüttet. Wer keinen Platz im Glas hat, muss trinken.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover stammt einmal mehr von der lieben Maja, deren Website ihr hier findet: regenmonster.de

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 26 – Nukular Gear Solid

Veröffentlicht am von

Was tut man, wenn es darum geht eine der bekanntesten Marken der Spielewelt anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Teiles (Metal Gear Solid V: The Phantom Pain) zu besprechen, der liebe Dominik aber mal wieder kaum was gespielt hat? Ganz klar: Man schnappt sich das Batphone und klingelt bei dem Ursympathen (nicht: Unsympathen), Radio-Nukular-Fan, Letsplayer und All Around Nice Guy Peter von Pietsmiet durch und der lässt sich auf sein erstes nukulares Abenteuer ein. Danke Peter, immer wieder gerne!

Außerdem gibt es erste Infos zu unserem 24-Stunden-Video-Stream, den unsere treuen Patreon-Unterstützer möglich gemacht haben. Danke, ihr seid die besten!

Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres sechsundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Jedes Mal, wenn ihr von unseren Versuchen verwirrt seid, die Story zu erklären, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jemand weiß gerade nicht, welche Figur gemeint ist? Austrinken. Level 3: Wenn Peter die Story eines Spiels erklärt: aufmerksam zuhören und dann etwas trinken.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover, auf dem Chris seine Strippenzieherphantasien ausleben kann, stammt von der schnellsten Zeichnerin im Podcastland: Sarah Burrini. Ihren exzellenten Webcomic findet ihr hier. Bei Patreon könnt ihr sie ebenfalls unterstützen.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 25 – Adam FANdler

Veröffentlicht am von

Da ist sie. Unsere bislang längste, einteilige Episode. Wir – insbesondere Max – haben uns durch Berge an Blu-rays gewühlt, Wikipediaeinträge rückwärts gelesen und in unserem emotionalen Gedächtnis gekramt. Das Endprodukt? Lange Filmabende -nächte und -tage und dieser sechs Stunden lange Podcast mit insgesamt 8 Gastsprechern.

Wir beginnen natürlich mit einem kleinen, persönlichen  Rückblick auf die Gamescom 2015 – noch mal vielen Dank an alle von Euch, die sich vor der EA-Bühne und danach an unserem kleinen Autogrammstand eingefunden haben. Wir haben uns sehr gefreut!

Die Timecodes der Gastbeiträge:

00:48:20 – Lance Butters
01:25:08 – Julian von Rumble Pack
01:35:15 – Nilz Bokelberg von Gästeliste Geisterbahn
02:54:30 – Kevin Klose von Joiz
03:08:01 – Phil von Heisskalt
03:35:21 – Kex Kuhl
05:32:05 – Ralph Gunesch
05:45:48 – Daniel Schröckert von den Rocketbeans

Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne dass jemand darüber quatscht.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Die Regeln unseres fünfundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Bei jedem genannten Schauspieler, der nicht Adam Sandler ist, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Wir reden über einen neuen Film? Austrinken. Level 3: Wenn der Name Benny Borg fällt, wird getrunken. Auch wenn er selbst seinen Namen sagt, bitte nicht schummeln.

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Das aktuelle Cover, dass uns von unserer sandlerigsten Seite zeigt, ist von unserer lieben Maja, Nukular-Zeichnerin der ersten Stunde, ihr findet sie auf Regenmonster.de

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 23: Die Wii-Afterparty mit HerrDekay

Veröffentlicht am von

In Episode 23 werden wir wieder erneut von Dennis aka HerrDeKay unterstützt, der nicht nur von seinen Lieblingstiteln für die beiden Wii-Konsolen erzählt, sondern auch von absoluten Enttäuschungen, bei denen schon mal die Disc durch den Raum flog.

Bevor wir jedoch zum eigentlichen Thema kommen, geben wir erneut ein Update für unsere Tour und den unfassbaren Ticketverkäufen. Den Toursong von Rockstah könnt Ihr Euch einfach hier herunterladen und anhören, ohne das jemand darüber quatscht.

Am Mittwoch, dem 22.07. ist es übrigens soweit: Radio Nukular feiert seinen ersten Geburtstag! Mit Euch, Geschenken, Radio-Nukular-Fan Peter von PietSmiet und unserem illustren Illustrator Felix aka cane.idea. Das Ganze könnt Ihr live auf dem Twitch-Channel von Gameswelt verfolgen und natürlich dort auch später on demand nachholen (eine reine Audiovariante als Podcast ist aktuell nicht geplant). Wer von unserem Maxe nicht genug kriegen kann, für den lohnt sich der Twitch-Channel übrigens die ganze nächste Woche über, da er Gute dort jeden Abend zu sehen sein wird.

Druck

Die Regeln unseres dreiundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max „Ich habe einen Schniepel!“ sagt oder im Dialekt spricht, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Wenn Ihr wusstet, dass die Wii U einen Stylus hat : Prost. Wenn ihr es nicht wusstet: Austrinken. Level 3: Bei jedem genannten Spiel wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn wir abschweifen und nicht mehr über die Wii oder Wii U reden!

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Danken möchten wir einer neueren Zeichnerin: Die liebe Sarah verleiht uns diesmal einen wunderschön absurden Look. Danke!

Danke auch an unseren Sponsor Edgar Freecards! Ab dem 23. Juli findet ihr auch Postkarten mit unserem Toaden-Kopf-Motiv inklusive Tourdaten überall da, wo es Edgar Freecards gibt.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 22: Nukularusaurus Rex – Der Dinocast

Veröffentlicht am von

Rar! Aus einer Zeitfalte zwischen, während und nach des E3-Aufenthaltes von Max Nicolas Nachtsheim senden wir unsere 22. Episode rund um den Dino-Hype der 80er, 90er und von heute. Neben den offensichtlichen Unterthemen gibt es wichtige Fragen zu klären: Ist Godzilla ein Dino? Wie toll findet Max Fußball? Wird „Pixels“ supermies oder supertoll?

Gemeinsam gehen die drei auf Klassiker ihre Jugend, wie beispielsweise „Dinosaurier regierten die Welt (Affiliate-Link)“, „In einem Land vor unserer Zeit“ und „Land of the Lost“ ein und bewundern die Dinosammlungen anderer Verrückter. Viel Spaß beim Zuhören!

Die Regeln unseres zweiundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Für jedes Abschweifen vom Dinothema, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jede Überleitung zurück zum Dinothema bedeutet: Prost. Level 3: Bei jedem genannten Dino (Name der Spezies ODER der fiktiven Figur) wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn vom Publikum gelacht wird!

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Danken möchten wir dem lieben Oleg, der uns in unseren eigenen „Jurassic Park“ geschickt hat. Danke!

Danke auch an unseren Sponsor FRoSTA! Ihr habt auch erneut die Chance ein dickes FRoSTA-Paket zu gewinnen, wenn Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmt.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 21: Die große Wii-Party mit HerrDeKay

Veröffentlicht am von

Episode 21 unserer kleinen Selbsthilfegruppe verlangte eindeutig nach einem weiteren Mitspieler: Nintendo-Experte Dennis aka HerrDeKay, der wirklich tausende von Stunden in verschiedene Spieltitel investiert hat, tritt unserer lustigen Sprachparty für ein Spezial über zwei Nintendo-Konsolen bei, die einiges verändert haben.

Schnappt Eure Wiimotes und Nunchucks und erfahrt, wie die Fronten bei Sonic vs. Donkey Kong aussehen, wie unsere ersten Erfahrungen mit Wii und auch der Wii U ausgesehen haben und welche Spiele Dominik nun alle nachholen muss. Als Abschluss erwarten Euch die E3-Prophezeiungen von Chris, Max und Dennis.

Die Regeln unseres einundzwanzigsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dennis und Chris sich uneinig sind, gibt es etwas zu trinken. Level 2: Jeder ernste oder unernste YouTuber-Diss bedeutet: Prost. Level 3: Bei jedem genannten Spiel wird geext. Für Bonusprunkte trinkt ihr auch jedes Mal wenn wir abschweifen und nicht mehr über die Wii oder Wii U reden!

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link!

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortlichen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Danken möchten wir unserer Zeichnerin der ersten Stunde: Maja aka Regenmonster hat es erneut geschafft, die Niedlichkeit in uns zu entdecken. Danke!

Danke auch an unseren Sponsor FRoSTA! Ihr habt auch erneut die Chance ein dickes FRoSTA-Paket zu gewinnen, wenn Ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmt.

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 19: „Indiana Jones“ und der nukulare Kreuzzug

Veröffentlicht am von

Wir klopfen uns Sand aus den Schuhen um Sandburgen zu bauen, wischen uns den Schweiß von der Stirn, steigen auf Dosenfutter um und montieren die Dachantenne unseres Logos ab, denn wir übertragen dieses Mal aus Little Cairo.

Bereits seit 1981 klettert, peitscht, prügelt und archäolo…gisiert die Figur Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr. auf der Leinwand, dem Fernseher und unseren Computerscreens im Auftrag des Abenteuers wild umher. Höchste Zeit, dass wir uns in unsere Lederjacken schwingen und die Fedora aufsetzen. Folgt uns auf die Jagd nach verlorenen TV-Szenen, in den Tempel des Indy. Der Hashtag zur Folge: #IndianaJoblos

Die Regeln unseres neunzehnten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Dominik einen der anderen beiden auffordert zu sprechen, wird getrunken. Level 2: Wenn Ihr Euch fragt, ob Chris noch da ist – Prost. Level 3: Jedes Mal wenn Konsumphantasien besprochen werden, wird ausgetrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr für jedes Mal, wenn Nicolas Cage Name gesprochen wird.

Vorsicht Affilate-Link!

Vorsicht Affilate-Link zum Thema Indiana Jones! Cool!

Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Danken möchten wir Martin Schlierkamp, der zum ersten Mal für uns aktiv wurde und uns mit extremem Aufwand in drei der bekanntesten Figuren der Filmreihe verwandelt hat. Unsere Bewerbung an Lucasfilm für den Indy-Reboot ist hiermit offiziell!

Danke auch an unseren Sponsor Gamesrocket.de!

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. So bezeichnet Dominik Rutger Hauer als Deutschen, obwohl er eigentlich Niederländer ist. (Hauer, nicht Dominik). Wer weitere Fehler findet, ab damit in die Kommentare!

shirtsartikelbreite

Unsere ersten offiziellen Shirts findet Ihr ab sofort hier!

 

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)