Episode 7: Thirtysomething Mutant Ninja Podcasters

Veröffentlicht am von

Cowabunga. Turtle-Power. Pizza. In Episode 7 widmen wir uns einem der – für unsere Generation typischsten – Phänomene der Popkultur: Den verdammten Teenage Mutant Ninja(Hero) Turtles. Vorsicht: Nostalgie pur!

Die Regeln unseres siebten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max etwas kaufen will oder erwähnt, zu viel gekauft zu haben, wird getrunken. Level 2: „Wow.“ Kennt Ihr ja. Level 3: Wann immer Max und Chris sich nicht einig sind, welches Spiel wie heißt, auf welcher Konsole veröffentlicht wurde und ob sie es gespielt haben – trinkt ihr. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik mal wieder ein Fremdwort unterbringt.
Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Amazon_nukular_breit_fertig

Vorsicht Affilate-Link mit Turtles-Zeug bei Amazon! Cool!

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. Wer welche  findet: Gerne in die Kommentare!

*Gewinnspiel: 2x das Cowabunga-Paket!*

Gemeinsam mit unseren Freunden von Winning Moves verschenken wir 2x das Cowabunga-Paket. Ein Paket besteht aus einem Turtles-Monopoly, einem Turtles-4-Gewinnt und einem Turtels-Top-Trumps! Alle Spiele gibt es auch bei Winning Moves im offiziellen Shop oder auf Amazon.

turtles

*Mitmachen:*
Ihr wollt eines der Pakete gewinnen? Dann postet einen Kommentar unterhalb dieses Beitrages im Blog. Erzählt uns eure Turtles-Geschichte! Bis zum 10. Dezember um 13:37 Uhr habt ihr Zeit, dann ziehen wir die Gewinner und benachrichtigen sie. Wie immer gilt: Patreon-Unterstützer nehmen automatisch an dem Gewinnspiel teil!

Danken möchten wir einmal mehr Oskar Pannier, für unsere Mutation. Turtles mit Haaren – irre! Außerdem gilt unser Dank dem einzigartigen Frank Zander (bitte beachtet auch sein jährliches Obdachlosenfest) der dieses Mal unser einziger Gastsprecher ist: Ab 00:15:52 könnt Ihr seine Erinnerungen an die Zeichentrickserie, mit der für uns alles begann, lauschen.

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 6: Super Nukular Kart (SNES Teil 2)

Veröffentlicht am von

Wahnsinn. Fast viereinhalb Stunden Gequatsche mit illustren Gastbeiträgen haben nicht gereicht um das SNES in Gänze zu besprechen und – sind wir ehrlich – über manche Spiele könnte man schon neunzig Minuten reden. Daher folgt hier Teil 2 unseres SNES-Podcasts, dessen letzte Stunde (und ein bisschen mehr) ausschließlich das impactintensive Spiel „Super Mario Kart“ behandelt.

Die Regeln unseres sechsten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand „mein Freund“, „mein Frooooind“ oder „Freunde der Sonne“ sagt, wird getrunken. Level 2: Immer, wenn jemand von „Weltlisten“ spricht wird ebenfalls getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik etwas aus den Club-Nintendo-Heften vorliest, jemand „Punkt!“ sagt oder natürlich beim gürnthschen „Wow!“.
Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Amazon_nukular_breit_fertig

Vorsicht Affilate-Link mit SNES-Zeug bei Amazon! Cool!

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt. So hat Dominik – der alte Saarländer – im Beschreibungstext statt „manche Spiele“ „mansche Spiele“ geschrieben. Aus dem Blog hat er es noch rausbekommen aber nicht aus den ID3-Tags der Sound-Dateien – Ha-Ha! Wer weitere Fehler findet: Gerne in die Kommentare!

Danken möchten wir Dominik Johann, für seine grandiose 16-Bit-Grafik! Außerdem gilt unser Dank fantastischen Gastsprechern:

Ab 00:46:58 – Chris, der Husar unter den Let’s Playern von PietSmiet
Ab 02:00:23 – Ein gewisser Peter, Gerüchten zufolge ebenfalls von PietSmiet
Ab 02:18:00 – m00sician Ein männlicher und dennoch elegant mädchenhafter Let’s Player
Ab 02:22:23 – Basti, Oberhoschi von Chimperator
Ab 03:11:57 – Neo-Geo-Fan Kody, ebenfalls von Chimperator
Ab 03:19:39 – Mario-Kart-Priester Sexy Sudden

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 5: Der Super Nukular Entertainment Podcast

Veröffentlicht am von

Der, die das SNES, eine der erfolgreichsten und besten Konsolen, die es je gab ist das Thema unserer fünften Episode. Die wunderschön pixelige 16-Bit-Grafik, die bekannten Ohrwurmtitel der Soundtracks, die Erinnerungen an Super Mario World – es gibt viele gemeinsame Erfahrungen mit dem kleinen grauen Kasten. Seid dabei, wenn Max endlich eine oder gar mehrere Anekdoten aus dem mysteriösen Spieleladen preisgibt, die sexuellen Abgründe eines Beschreibungstextes für Donkey Kong Country erforscht werden und wir die kuriosesten Spielecover der SNES-Ära entdecken.

Die Regeln unseres fünften Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand von „Wissensgewichse“ spricht, wird getrunken. Level 2: Immer, wenn jemand „Das Lustige ist…“ sagt oder jemand das Wort „So“ als Füllwort oder Abschluss eines Satzes nutzt, wird ebenfalls getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik etwas aus den Club-Nintendo-Heften vorliest, jemand „Punkt!“ sagt oder natürlich beim gürnthschen „Wow!“.
Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Amazon_nukular_breit_fertig

Vorsicht Affilate-Link mit SNES-Zeug bei Amazon! Cool!

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, Chris spricht beispielsweise „Swords“ konsequent falsch aus (das W ist stumm). Wer weitere findet: Gerne in die Kommentare!

Danken möchten wir Dominik Johann, für seine grandiose 16-Bit-Grafik! Auch das Cover von Episode 6 wird von ihm gestaltet und Ihr dürft mehr als gespannt sein. Außerdem gilt unser Dank fantastischen Gastsprechern:

Ab 00:02:03 – Der äußerst engagierte Sexy Sudden von Trailerpark
Ab 00:38:52 – Der fabulöse Fabian von Game One
Ab 01:27:51 – Hendrick Nachtsheim, bei Tag Max Papa, bei Nacht 50% von Badesalz
Ab 02:16:55 – Der fleißige Gameswelt-Schreiber David
Ab 03:12:15 – Eko Fresh (unfassbar leidenschaftlicher SNES-Gamer, der auch was schickes mit Musik macht)
Ab 04:19:21 – Die eloquente und charmante Frau Dr. Bexy

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 4: Call of Nukular

Veröffentlicht am von

In Episode 4 unseres bunten Audioallerleis widmen wir uns dem Blockbuster unter den Shooter: Der ebenso erfolgreichen wie kontroversen „Call of Duty“-Reihe. Seid dabei, wenn Dominik erneut seinen Wissensrückstand aufholt, Max von seiner 360-Entjungferung berichtet und Chris mal eben eine halbe Lebenszeit verzockt.

Die Regeln unseres vierten Trinkspiels: Level 1: Wann immer jemand von „Wissensgewichse“ spricht, wird getrunken. Level 2: Immer, wenn jemand „Impact“, „Shooten“ oder ähnliche, abzulehnende Anglizismen benutzt, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik für seine mangelnde Spieleerfahrung ausgelacht wird.
Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

nukular_banner_3dsupply_blogpost

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: Gerne in die Kommentare!

Danken möchten wir Sarah Burrini, der Zeichnerin von Episode 4! Wir sind begeistert! Außerdem gilt unser Dank den Gastsprechern Ralph Gunesch, Christian Kurowski, Kex Kuhl, emkay und Ahzumjot – ohne Euch wäre unser Chaos chaotischer und unser Podcast anekdotenärmer ausgefallen.

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 3: Liebe! Hass! Hassliebe!

Veröffentlicht am von

Wenn zwei Hardcore-Fans der „Resident Evil“-Spiele (Max und Chris) mit einem absoluten N00b (Dominik) über die gesamte Franchise plaudern und unzählige berufene Gäste ihre Meinungen und Anekdoten zum besten geben, kann das nur bedeuten: Episode 3 von Radio Nukular ist da!

Die Regeln unseres zweiten Trinkspiels: Level 1: Wann immer Max seine Videospielladen-Geschichte ankündigt oder danach gefragt wird, wird getrunken. Level 2: Immer, wenn von einem Spiel erzählt wird, das nicht zur Resident-Evil-Reihe gehört, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn Dominik für seine Recherche ausgelacht wird. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

nukular_banner_3dsupply_blogpost

Hinweis: Auch in diesem Podcast haben wir zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: Gerne in die Kommentare (Chris und Max sprechen ständig von Milla Jovovich als Muße, gemeint ist natürlich Muse!)

this IMG-20140907-WA0010Gewinnspiel: Unter allen, die in den Kommentaren, ihre ganz eigene, interessante Geschichte aus/von/über einen Videospielladen erzählen (Vorsicht! Kommentare werden erst manuell freigeschaltet) verlosen wir fünf T-Shirts zu Resident Evil 2! (bitte Wunschgröße angeben) Einer der Gewinner erhält außerdem Resident Evil für die WiiU. Ihr dürft sowohl erfundene, als auch tatsächlich passierte Geschichten einreichen, markiert diese aber jeweils mit „krass erfunden!“ und „voll echt wirklich passiert!“. Haltet Euch kurz, achtet auf die Rechtschreibung, wir haben den Rotstift gezückt!

Danken möchten wir Felix, dem Zeichner von Episode 3! Chris sah nie so elegant, Dominik nie so lebendig aus! Außerdem gilt unser Dank den Gastsprechern PietSmiet, Wolf, Gregor, Luke und den Helden von Insert Moin – ohne Euch wäre das eine ganz andere, lahmere Nummer geworden.

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 2: Wir haben Gelbsucht!

Veröffentlicht am von

In der zweiten Ausgabe des offiziellen Anti-Skype-Podcasts widmen wir uns eingehend der wohl längsten Cartoon-Produktion der Welt. Inmitten von Lieblingsfolgen und neuen Kindheitsanekdoten von Max, mischen sich auch Diskussionen um den Kinofilm, Games, Merchandise und natürlich: das erste Radio-Nukular-Trinkspiel!

Die Regeln: Wann immer jemand „Wo ist Max?“ (oder etwas ähnliches) sagt, wird getrunken. Für Bonuspunkte trinkt Ihr auch, wenn jemand „Wow!“ sagt. Erlebnisberichte bitte in die Kommentare (wir rufen hiermit keinesfalls zu einem übermäßigen oder unverantwortungsvollen Konsum von Alkohol auf – aber wenn Ihr sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Hinweis: Wir haben in diesem Podcast zahlreiche Fehler versteckt, wer welche findet: Gerne in die Kommentare (Dominik bezeichnet Russisch beispielsweise als baltische Sprache, der Depp! Es ist eine slawische Sprache!)

Gewinnspiel: Unter allen Kommentaren, die ein bis dato NICHT in den Kommentaren vorgekommenes Simpsons-Zitat beinhalten (Vorsicht! Kommentare werden erst manuell freigeschaltet, also bitte ein exotisches Zitat nehmen und hoffen) verlosen wir die elfte Staffel der Simpsons mit einem Autogramm von Bill Morrison (Ex-Chefzeichner der Simpsons).

Dank möchten wir Oskar Pannier, dem Zeichner von Episode 2 aussprechen! Super Arbeit! Außerdem gilt unser Dank Lance Butters, Lukas Crusoe und Kevin Körber von der Medien-KuH, die uns über ihre Liebe zu den Simpsons informiert haben.

(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Episode 1: Wir feiern 30 Jahre Ghostbusters

Veröffentlicht am von

In ihrer grandiosen Premiere („A podcast a billion years in the making…“) stürzen sich unsere drei Musketiere direkt auf ein Filetstück der eigenen Kindheit: Das Phänomen Ghostbusters wird in all seinen Aspekten beleuchtet. Dabei stolpert man über so manch ein Kindheitstrauma von Max und entdeckt gutes und schlechtes Spielzeug.
(iTunes? Ja! iTunes!  Hier der Hartlink zum MP3-Feed bzw. zum AAC-Feed für Eure Podcatcher)

Welchem Kindheitsphänomen sollen sich die drei Kindsköpfe nächstes Mal widmen?

Wie hat es Euch gefallen?

Wir freuen uns auf Euer Feedback!